Veranstaltungen speziell für Lehrkräfte
 
    Fokus: 
    Besondere Angebote für PädagogInnen zur Unterstützung und Impulsgebung für  einen aktuellen, zeitgemäßen ibobb-Unterricht  (Information, Beratung, Orientierung für Bildung und Beruf)
Aktuelle Anforderungen der Wirtschaft an  zukünftige Arbeitskräfte aus erster Hand in Erfahrung bringen
Am Puls der Zeit Veränderungen und  Innovationen am Arbeitsmarkt und in der Berufswelt erleben
Austausch  mit ExpertInnen über soziale, kulturelle,  wirtschaftliche, sprachliche, geschlechtsspezifische oder schulische  Herausforderungen im Kontext der Berufsorientierung
  
  
  
 
 
„Schule. Wirtschaft. Hand in Hand.“ - Veranstaltungsreihe für PädagogInnen
 
         
           
             | Worum geht`s? | 
             Die Veranstaltungsreihe „Schule. Wirtschaft. Hand in Hand“ findet kärntenweit in regelmäßigen Abständen zu den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten statt. Ziel ist es, BerufsorientierungslehrerInnen, SchülerberaterInnen und generell interessierte PädagogInnen die neuesten Entwicklungen und aktuellen    Bedingungen am Arbeitsmarkt, in der Wirtschaft sowie auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung näher zu bringen, sie mit den Anforderungen von Unternehmen vertraut zu machen und eine Plattform für den Austausch untereinander und mit ExpertInnen aus der Arbeitswelt zu bieten. | 
           
|   | 
           
             | Was passiert? | 
             ExpertInnen geben einen praxisnahen und aktuellen Einblick in die Berufswelt hinsichtlich Chancen, Anforderungen, Tätigkeitsfeldern, Ausbildungen und möglichen    Karrierewegen. Die Vernetzung zwischen Schule und Wirtschaft hat das Ziel, Anforderungen und Ansprüche der Wirtschaft an Schulen zu transportieren, um    SchülerInnen eine gezielte Vorbereitung auf die Arbeitswelt zu erleichtern. Zudem ermöglicht die Veranstaltung den teilnehmenden Lehrkräften einen    schulübergreifenden kollegialen und fachlichen Austausch. 
               Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule (PH) Kärnten organisiert.  | 
           
|   | 
           
             | Wer ist dabei? | 
             
               - Teilnehmende: interessierte    PädagogInnen (Klassenvorstände, BO-Verantwortliche, SchulleiterInnen etc.)
 
               - Mitwirkende: KooperationspartnerInnen    aus Unternehmen und Institutionen
 
               
              
                aktuelles Angebot bzw. Anmeldung über PH-Online | 
           
|   | 
           
             | Zeitrahmen | 
             ½ Tag | 
           
|   | 
         
         
        
 
    
  
 
„Update:  Lehre nach der Matura“ 
 
         
           
             | Worum geht`s? | 
             Durch  die Teilnahme an der LehrerInnen-Weiterbildungsreihe „Update: Lehre nach der  Matura“ sind Sie stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in Sachen  „Lehre nach der Matura“ und der damit verbundenen Perspektiven und  Karrieremöglichkeiten in Kärnten. | 
           
|   | 
           
             | Was passiert? | 
             Durch  unterschiedliche Formate wie beispielsweise Impulsvorträge von ExpertInnen auf  dem Gebiet der Lehre nach der Matura, Kooperationen mit regionalen  Ausbildungsbetrieben sowie das Einbinden von Role Models erhalten Sie einen  Einblick in die duale Arbeits- und Ausbildungswelt von heute. | 
           
|   | 
           
             | Wer ist dabei? | 
             
                Teilnehmende:  Schüler- und BildungsberaterInnen, KlassenvorständInnen der Oberstufe,  interessierte Lehrkräfte 
Mitwirkende: KooperationspartnerInnen aus  Unternehmen und Institutionen | 
           
|   | 
           
             | Zeitrahmen | 
             ca. 3 Stunden | 
           
|   |